Herzogin Meghan feiert Comeback auf dem roten Teppich

Herzogin Meghan auf einem Red Carpet? Das ist lange her. Bis Mittwochabend. Da schritt die frühere Schauspielerin mit Prinz Harry in New York über den roten Teppich.

Der letzte Auftritt mit ähnlich viel Glamour und Blitzlichtgewitter dürfte sich im März 2020 als einer ihrer letzten Termine für die königliche Familie abgespielt haben. Auch damals setzte Meghan auf Rot.

Die schulterfreie Robe aus dem Hause Carolina Herrera hatte einen tiefen Ausschnitt, im Rücken kam es wie ein Spaghettiträgertop daher und war zudem mit einem hohen Beinschlitz und einer fließenden Schleppe versehen. 

Das Paar von hinten: Wie gewohnt zeigten sich Harry und Meghan Hand in Hand. (Quelle: Dia Dipasupil/Getty Images)

Zu dem bodenlangen Kleid kombinierte die 40-Jährige rote Satinpumps von Giuseppe Zanotti. Ihre Haare hatte Meghan zu einem strengen Dutt hochgesteckt. Beim Make-up setzte sie auf Rouge, glänzenden Lidschatten, Lipgloss und dunkle Mascara. Dezente Ohrringe und ein Armband rundeten ihren Look ab. Mehr Bilder sehen Sie hier.

Die Bedeutung des Klatschmohns

Wie auch Harry an seinem Revers pinnte sich der frühere „Suits“-Star eine Klatschmohnblüte ans Kleid. Diese ist im englischsprachigen Raum ein Symbol für das Gedenken an gefallene Soldaten. Rund um den 11. November, dem Remembrance Day in Großbritannien und einigen Commonwealth-Ländern, tragen Mitglieder unter anderem Mitglieder der Royal Family sowie Politikerinnen und Politiker, aber auch andere Prominente häufig eine solche Blüte an ihrer Kleidung. Die USA begehen am 11. November hingegen den Veterans Day, um überlebende Soldaten zu würdigen und an sie zu erinnern.

  • Sturm aufs Kapitol: Prinz Harry warnte vor Trump-Putsch
  • Unangemessener Aktivismus?: Herzogin Meghan rechtfertigt sich
  • Nach früheren Attacken: Meghans Bruder entschuldigt sich

Am Wochenende findet in Großbritannien zudem das Remembrance Day Weekend statt. An diesem will sich Harrys Großmutter, die Queen, nach ihrer Ruhepause erstmals wieder öffentlich zeigen und am Gedenkgottesdienst für die Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkriegs teilnehmen. 

Quelle: Lesen Sie Vollen Artikel