Fünf Wege, um die perfekte Hautpflege zu finden

Trocken, sensibel, unrein oder fettig – jede Haut ist anders. Hinzukommen Herausforderungen wie Luftfeuchtigkeit, UV-Strahlen und Umweltverschmutzungen – Faktoren, die jede Haut jeden Tag belasten. Umso wichtiger ist es für sich die perfekte Hautpflege zu finden. Doch wie findet man sein "Perfect Match"? Wir stellen Ihnen fünf Wege vor, um die optimale Pflege für ihre Haut zu finden. 

1. Der Klassiker: Die professionelle Hautanalyse

Um die richtige Pflege für sich zu finden, muss man seinen Hauttyp kennen. Dieses Wissen fehlt vielen und so wird auch schon mal zur "falschen" Pflege gegriffen. Helfen kann dabei eine professionelle Hautanalyse bei einer Dermatologin oder der Kosmetikerin des Vertrauens.

Wichtig ist, dass Sie zu diesem Termin ungeschminkt erscheinen. Bevor es mit der Untersuchung Ihrer Haut losgeht, wird das persönliche Hautempfinden festgestellt und die aktuelle Beauty-Routine erörtert. Im Anschluss wird Ihre Haut mit unterschiedlichen Techniken und Methoden ganz genau begutachtet. Dabei kommen beispielsweise stark vergrößernde Hilfsmittel wie eine Lupe, die auf das 80-fache hineinzoomt, zum Einsatz. Auch Messgeräte, die direkt auf die Haut gehalten werden und in Echtzeit Ergebnisse liefern, werden gerne verwendet – dabei stehen die wichtigsten Hautpartien (Kinn, Stirn und Wangen) im Fokus. 

Beauty-Tools für zu Hause

Darüber hinaus sind in manchen Fällen auch ein Bluttest oder ein Allergietest notwendig, da es möglich ist, dass Sie auf manche Inhaltsstoffe allergisch reagieren. Ein Bluttest kann den Hormonstatus bestimmen, der einen starken Einfluss auf das Hautbild hat. 

Auf eine Hautanalyse folgt dann die Zusammenstellung einer ganz persönlichen Pflegeroutine, inklusive professioneller Treatments. Zum Beispiel ist es ratsam regelmäßig eine professionelle Ausreinigung der Haut bei der Kosmetikerin durchführen zu lassen – denn kein Tool und keine Creme kann dies ersetzen. Inzwischen gibt es aber auch für zu Hause coole Beauty-Gadgets, die unsere tägliche Beauty-Routine optimieren. Gesichtsbürsten oder auch Tools mit Mikrostromtechnologie ermöglichen echte Spa-Erlebnisse für zu Hause. 

2. Auf die Haut „hören“

Eine gute Kommunikation ist ja bekanntlich der Schlüssel zum Erfolg. Wie gut, dass unsere Haut sich immer mal wieder bei uns meldet und wir ihre Bedürfnisse dadurch häufig auch ganz leicht erkennen können. Ihre Haut wird sich zum Beispiel bei Ihnen melden, wenn sie spannt und feuchtigkeitsarm ist. Auch Rötungen und Irritationen sind ein Zeichen dafür, dass Sie ihre Pflege anpassen müssen und mit ihrer Haut "sprechen" müssen. Grund dafür können manchmal ganz simple Dinge wie Heizungsluft, Unverträglichkeiten oder auch UV-Strahlen sein – natürlich können sich die Hautbedürfnisse mit der Zeit aber auch grundsätzlich ändern, spätestens dann sollten Sie reagieren und dauerhafte Maßnahmen ergreifen.

3. Die richtige Textur finden

Gel, Fluid, Serum oder Öl? Die optimale Textur und die ideale Formel sind essentielle Voraussetzungen, um die perfekte Pflege für sich zu finden. Was wünschen Sie sich, was wünscht sich Ihre Haut und welche Bedürfnisse müssen unbedingt erfüllt werden? Gel-Pflege ist beispielsweise bei normaler Haut und Mischhaut sehr gut geeignet, die Textur ist leicht, ölfrei, zieht schnell ein und liefert eine schöne Menge an Hyaluron. Eine klassische Creme hingegen besitzt meist eine Formel mit einem hohem Verwöhnfaktor, spendet Feuchtigkeit, repariert und stärkt. Ideal für normale und trockene Haut. Seren sind wahre Pflegehelden – sie haben in der Regel eine sehr hohe Konzentration aktiver Wirkstoffe und sind für spezielle Pflegebedürfnisse konzipiert.

4. Digitale Tests

Einfach, schnell und umkompliziert: Wer eine persönliche Beratung scheut, kann auch Online auf verschiedenen Plattformen oder auch bei Beauty-Marken direkt einen Test machen, um die Bedürfnisse der eigenen Haut kennenzulernen. Natürlich ersetzt so ein Online-Test nicht die professionelle Beratung durch einen Experten – ist aber für eine erste Einschätzung absolut empfehlenswert. Viele Beauty-Brands bieten inzwischen auch ganz individuelle Pflegeprodukte an – um für sich das richtige Produkt zu finden, muss meist nur ein Formular oder ein Test ausgefüllt werden. 

5. Mit der Zeit gehen 

Wenn man einmal seine Pflegeroutine gefunden hat, möchte man sie auch nicht mehr missen. Doch unsere Haut verändert sich mit dem Alter, durch Hormone und andere Einflüsse. Deshalb ist es wichtig auf unsere Haut zu hören und zu reagieren, wenn sie reagiert. Unsere Pflegeroutine sollte immer mit uns wachsen und neuen Gegebenheiten angepasst werden.




Skin Goals So sehen die Stars ohne Make-up aus

Mit diesen fünf Tipps finden Sie Ihre individuell perfekte Hautpflege problemlos.

Quelle: Lesen Sie Vollen Artikel