Der frühere Keyboarder der ostdeutschen Kultband Karat, Ulrich „Ed“ Swillms, ist tot. Wie die Band über Facebook bekanntgab, wurde das Karat-Gründungsmitglied und Komponist des Klassikers „Über sieben Brücken“ am Montag „in aller Stille“ beigesetzt.
Mehr News über Musik
Der frühere Keyboarder und Mitgründer der Ost-Berliner Rockband „Karat“, Ed Swillms, ist im Alter von 76 Jahren gestorben. Das verkündete das Management auf der Facebook-Seite der Band.
Eine Mitarbeiterin des Managements bestätigte am Montag den Todesfall. Demnach ist der Musiker bereits am 27. Juni gestorben. Am Montag sei er im engsten Kreise seiner Familie beigesetzt worden. Dem Management ist die Todesursache nicht bekannt.
Ulrich „Ed“ Swillms komponierte „Über sieben Brücken“
Der 1947 in Berlin geborene Ulrich „Ed“ Swillms hat 1975 „Karat“ mitgegründet. Er komponierte zahlreiche Lieder, unter anderem „Über sieben Brücken“ oder „König der Welt“.
Swillms habe die Band zwar 1987 verlassen, sei der Gruppe aber verbunden geblieben und habe seit 2005 regelmäßig als Gast mit auf der Bühne gestanden. „Wir wissen sehr zu schätzen, was er für Karat geleistet hat und verneigen uns vor einem Musiker, der wie kaum ein Zweiter die Band geprägt hat“, fährt die Band fort. „Unsere Gedanken sind bei Eds Familie und Freunden. Und auch wenn es für seine Angehörigen nur ein schwacher Trost ist, seine Lieder leben in uns für immer weiter.“
Karat zählte zu den erfolgreichsten Bands der DDR. Ihr Hit „Über sieben Brücken“ wurde im Westen von Peter Maffay übernommen. (dpa/AFP/ari) © dpa
Quelle: Lesen Sie Vollen Artikel