Wie gehen die Stars von "Köln 50667" mit dem Tod ihres Kollegen um?
Letzte Woche starben TV-Star Ingo Kantorek (†44) und seine Frau Suzana (†48) auf tragische Weise bei einem Autounfall. Familie, Freunde und Fans sind immer noch geschockt, können den Verlust des allseits beliebten Schauspielers nur schwer verarbeiten und begreifen. „Letzte Nacht wurde ich wach und ‚realisiere‘, dass diese Scheiße wirklich passiert ist“, schrieb beispielsweise Kantoreks „50667“-Kollegin Jana Verweyen (spielt seit 2013 Linda Borowski) in einem Brief auf Instagram. Bekommen Verweyen und die anderen Darsteller der RTL2-Reality-Soap jetzt sogar psychologischen Beistand, um diese sehr schwere Situation zu meistern? RTL.de fragte bei der Produktionsfirma nach.
"Gab schon immer Psychologen"
„Bei unserer Produktion gab es schon immer Psychologen, die unsere Darsteller jederzeit kontaktieren und konsultieren können“, sagt Felix Wesseler, Director of Operations bei der „Köln 50667“-Produktionsfirma filmpool. „Das ist natürlich auch aktuell.“ Werden diese Psychologen nach dem tragischen von Tod Ingo Kantorek und seiner Frau jetzt vermehrt in Anspruch genommen? Dazu möchte sich Wesseler nicht äußern. Nachvollziehbar wäre es allerdings.
Quotenanstieg nach Kantoreks Tod
Filmpool und RTL2 gehen zur Zeit möglichst pietätvoll und sensibel mit der schwierigen Situation um. Die beiden letzten Folgen am Montag und Dienstag wurden deshalb sogar umgeschnitten. „Bereits seit mehreren Wochen gab es in der Serie rund um die Rolle Tom einen Handlungsstrang zum Thema Autorennen, der einen Unfall zur Folge hat. Dies ist ein unglücklicher und trauriger Zufall gewesen“, sagt RTL2-Sprecher Carlos Zamorano. „Hier haben wir sofort gehandelt und entschieden, den gedrehten Unfall von Rolle Tom aus pietätsgründen nicht zu zeigen“.
Der Sendung hat diese Maßnahme nicht geschadet – im Gegenteil. Die Folge am Montag hatte laut quotenmeter.de einen Marktanteil 9,5 Prozent in der Zielgruppe, die am Dienstag 8,9 Prozent. Normalerweise liegen die Werte bei rund 8 Prozent. Offensichtlich hatten viele Fans das Bedürfnis, sich nochmal von Ingo Kantorek zu verabschieden. Bis Oktober wird der verstorbene Schauspieler ja noch in der Sendung zu sehen sein. Für die „Köln 50667“-Macher dürfte der Quotenanstieg in der jetzigen Situation allerdings ein sehr schwacher Trost sein.
Im Video: "Köln 50667"-Famiilie nimmt Abschied
Quelle: Lesen Sie Vollen Artikel